Modellbahnanlagen und Gleispläne



Startseite Was "Maßstab" bedeutet

Die Angaben zu "Spur" und "Maßstab" in Bezug auf Modelleisenbahnen geben Aufschluss über die Größe eines gegebenen Gleissystems und des rollenden Materials in Relation zu realen Gleisen und Zügen in der Wirklichkeit. Wenn wir über Modellbahnzüge reden, hat jede Spur einen Namen und einen Maßstab, zum Beispiel H0 (1/87). Das bedeutet, dass Modellgleise und –züge in Spur H0 um das 87 fache kleiner als in der Realität sind.

Manchmal werden "Maßstab" und "Spurweite" miteinander verwechselt. Wie oben beschrieben, beschreibt der "Maßstab" die Relation zwischen einer Maßeinheit im Modell im Vergleich zum korrespondierenden Vorbild, während "Spurweite" den Abstand zwischen den inneren Rändern der beiden Schienen eines Modellgleises beschreibt.

Siehe auch

Maßstäbe der Modelleisenbahn in Wikipedia


◄ Zurück |  ▲ Oben

(C) 2013-2023 bei Milen Peev. Alle Rechte vorbehalten.
Use at your own risk according to our Terms of Use and Privacy Policy.